Verwaltung darf die Regeln weitgehend frei ausgestalten
Kosten für Privatschulbesuch eines hochbegabten Kindes.
Vermittlungsausschuss angerufen
Keine Steuerersparnis durch die Vermietung von Luxusimmobilien.
Keine Verlängerung der Umsatzsteuerentlastung für Gastronomen.
Neue Einkommensgrenzen beim Elterngeld.
Keine Ordnungsgeldverfahren vor dem 2.4.2024.
Neuregelungen erstmals in der Steuererklärung 2023
Neue Vorschriften erneut verfassungswidrig?
Nun ist das Bundesverfassungsgericht gefragt.
Anhebung der Schwellenwerte für die Bestimmung der Größenklassen.
150 EUR bleiben weiter „steuerfrei“.
Vier Urteile im Zusammenhang mit Erbfällen und Selbstnutzung.
Wird der Bundesrat zustimmen?
Keine Betriebsausgaben für bürgerliche Kleidung und Accessoires.
mittels „Wohn-Riester“ wohl zulässig
Sachentnahmen (Eigenverbrauch) 2024.
Für Familien und Alleinerziehende.
Anträge bis 30.9.2024 stellen.
Prozesskosten zur Erlangung nachehelichen Unterhalts.
Wann ist die Steuerermäßigung bei Ratenzahlung zu gewähren?
Neuregelungen für Geburten ab 1.4.2024.
Diese Spielregeln sind einzuhalten!
Keine Auslösung bei der Einkommensteuer.
Anhebung der Schwellenwerte ist fix.
für ein Jahressteuergesetz 2024.
Nur im Jahr des Antrags müssen die Voraussetzungen vorliegen.
Ohne Zuwendungswillen gibt es keine verdeckte Gewinnausschüttung
Daten für den Monat Juli 2024
Zum 1.7.2024 (erstmals bundeseinheitlich) um 4,57 % steigen
Menschen mit Behinderungen haben oft besondere finanzielle Belastungen.
Kein Vorsteuerabzug bei einer Wohnraumvermietung
Rückgängigmachung für eine nachträglich steuerbefreite Photovoltaikanlage
Steuerliche Entlastungen für die Betroffenen
Erste Zweifel, aber noch keine Entscheidung über Verfassungsmäßigkeit
Nun ist der Europäische Gerichtshof gefragt
Anwendungsschreiben des Bundesfinanzministeriums liegt im Entwurf vor
Die Steuerklassen sollen ab 2030 abgeschafft werden.
Meldepflicht startet ab 1.1.2025
Die Prämie, muss nicht allen Arbeitnehmern ausgezahlt werden.
Beschränkung der Verlustverrechnung verfassungsrechtlich bedenklich
FÜR EXISTENZGRÜNDER
Keine Steuerermäßigung bei eigenmächtiger Vorauszahlung
Neue Regeln gelten auch für Vereine
Gilt jetzt auch bei der Umsatzsteuer
Anteilige Immobilien-Schenkung ohne anteilige Übertragung des Finanzierungsdarlehens
Finanzverwaltung folgt nun dem Bundesfinanzhof
bei geringfügig beschäftigtem Alleingesellschafter-Geschäftsführer
Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben 2024
Rückwirkende Erhöhung für 2024
2024 mit umfangreichen Neuregelungen
Bundesfinanzministerium veröffentlicht finales Anwendungsschreiben
Steuerfortentwicklungsgesetz?
Erhöhung ab 2025 auf 2,5 %
Neue Ideen, neue Blickwinkel und noch vielfältigere Kompetenzen entstehen durch neue Mitarbeiter. Egal ob Professional, Student, Absolvent, Schüler oder Quereinsteiger, wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbung!