GoBD-Dokumentation
Pflicht und Kür

Verfahrensdokumentation - zentrales Element der GoBD

Die Verfahrensdokumentation ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wertvolles Instrument zur Optimierung interner Prozesse. Sie ist ein zentrales Element der GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff). Sie trägt dazu bei, Abläufe transparenter zu gestalten und die Effizienz im Unternehmen zu steigern. Durch die Einhaltung sichern Sie die Ordnungsmäßigkeit Ihrer digitalen Buchführung und minimieren Risiken bei Betriebsprüfungen.


WICHTIG: Unternehmen sind nach Auffassung der Finanzverwaltung verpflichtet, eine solche Dokumentation zu erstellen, um den gesamten Prozess der Datenverarbeitung transparent darzulegen.

Verfahrensdokumentation nach GoBD

Bedeutung, Anforderungen und Risiken bei Nichteinhaltung

Eine Verfahrensdokumentation beschreibt detailliert alle relevanten Prozesse eines Unternehmens, die zur Erfassung, Verarbeitung, Speicherung und Wiedergabe steuerlich relevanter Daten führen.

 

Sie umfasst dabei sowohl die technischen als auch die organisatorischen Abläufe und stellt sicher, dass diese den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

 

Warum ist die Verfahrensdokumentation wichtig?

Das Fehlen einer Verfahrensdokumentation kann bei Betriebsprüfungen zu erheblichen Problemen führen. Die Finanzbehörden können in solchen Fällen die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung anzweifeln, was zu Steuerschätzungen und potenziellen Strafzahlungen führen kann. Insbesondere dann, wenn tatsächliche (materielle Mängel) hinzukommen und die Finanzverwaltung aufgrund der fehlenden Verfahrensdokumentation nicht nachvollziehen kann, wie sichergestellt wird, wie die GoBD (z. B. bei der Unveränderbarkeit der Daten) eingehalten werden.

Eine sorgfältig erstellte Verfahrensdokumentation hingegen belegt die Einhaltung der GoBD und minimiert somit das Risiko von Beanstandungen.

 

Weiterer Nutzen: Prozesse in einem sehr wichtigen Bereich des Unternehmens können so beschrieben werden, dass die Einarbeitung neuer Mitarbeiter erleichtert wird und das Risiko des Abgangs von Know-How minimiert wird.

 

Welche Inhalte sollte eine Verfahrensdokumentation umfassen?

Die Verfahrensdokumentation sollte folgende Punkte abdecken:

  • Allgemeine Beschreibung: Überblick über das Unternehmen und seine Geschäftsprozesse.
  • Anwenderdokumentation: Bedienungsanleitungen und Handbücher der eingesetzten IT-Systeme.
  • Technische Systemdokumentation: Details zu Hard- und Software, Schnittstellen und Datenflüssen.
  • Betriebsdokumentation: Protokolle, Backup-Strategien und Sicherheitskonzepte.
  • IKS: Beschreibung des internen Kontrollsystems, welches sicherstellt, dass die beschriebenen Abläufe eingehalten werden.

 

Die Erstellung einer Verfahrensdokumentation erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen des Unternehmens, darunter IT, Buchhaltung und Management. Es empfiehlt sich, folgende Schritte zu befolgen:

  • Ist-Analyse: Erfassung der aktuellen Prozesse und Systeme.
  • Dokumentation: Detaillierte Beschreibung der erfassten Prozesse und Systeme.
  • Prüfung: Überprüfung der Dokumentation auf Vollständigkeit und Genauigkeit.
  • Aktualisierung: Regelmäßige Anpassung der Dokumentation bei Prozess- oder Systemänderungen.
Einhaltung der GoBD-Vorgaben Sie verbessert Transparenz, Effizienz und minimiert Risiken bei Betriebsprüfungen.
Alle Unternehmen, die steuerrelevante Unterlagen digital verarbeiten und speichern. Dazu gehören Einzelunternehmen, KMU, Selbstständige, Freiberufler, Handwerksbetriebe sowie große Unternehmen. Jetzt Beratung anfragen
Mehr zum Thema Digitalisierung
E-Rechnung
E-Rechnung

Digitale Abrechnungslösungen für reibungslose Buchhaltung und Steuervorteile.

Archivierung
Archivierung

Digitale Archivierung und Aufbewahrungspflichten

Automatisierte Buchhaltung
Automatisierte Buchhaltung

Voraussetzungen und Ihre Vorteile

Schlüsselprinzipien der GoBD
Schlüsselprinzipien der GoBD

Lückenlose Nachvollziehbarkeit von Buchführung bis Steuererklärung gemäß den GoBD.

KnowHow-Management
KnowHow-Management

Aufzeichnung von Arbeitsabläufen

Scannen
Scannen

Scannen und Speichern von Dokumenten

Tax-Compliance
Tax-Compliance

Schutz für Unternehmen

Prozessberatung
Prozessberatung

Effektivität und Sicherheit von Prozessen

Verfahrensdokumentation für Unternehmen
Verfahrensdokumentation für Unternehmen

Erfüllung von rechtlichen Anforderungen, Effizienzsteigerung und transparente Prozesse.

Workflow
Workflow

aufzeichnen | vermitteln | durchführen

Digitale DATEV-Kanzlei 2025
Top Digital
QM-System
Geprüftes Kanzleimanagement - Deutscher Steuerberaterverband e.V.
Arbeitgebersiegel 2021 Goldenes Q
OPEN COMPANY - kununu Zertifikat
TOP COMPANY -  kununu Zertifikat

Unsere Seite verwendet Cookies, um Ihnen das beste Ergebnis beim Besuch unserer Webseite bereitstellen zu können. Neben essenziellen Cookies, die immer gesetzt werden und für die Funktionalität der Seite sorgen, setzen wir auch nicht-essenzielle Analyse-Cookies und Cookies für Kartendienste ein. Mit diesen Cookies können wir Besucherstatistiken führen, damit wir unser Angebot optimieren und Ihnen das bestmögliche Erlebnis beim Besuch der Webseite ermöglichen können. Cookies für Kartendienste ermöglichen Ihnen unseren Standort einfach und schnell anhand einer Karte aufzufinden. Beim Einsatz von Cookies kann es zu Drittlandübermittlungen (z.B. USA) kommen. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung von nicht-essenziellen Cookies willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Übermittlung in Drittländer ein. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit bearbeiten und mehr über die Cookies erfahren indem Sie hier klicken. Unser Datenschutz

Alle nicht-essenziellen Cookies deaktivieren Optionen einblenden Alle Cookies erlauben

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Liste