Wir informieren über die Möglichkeiten und Vorteile der digitalen Archivierung Ihrer Unterlagen. In der heutigen Zeit ist es wichtig, dass Sie Ihre Dokumente nicht nur sicher, sondern auch gesetzeskonform aufbewahren. Die digitale Archivierung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Buchhaltung. Sie ermöglicht eine effiziente, platzsparende und rechtssichere Aufbewahrung von Dokumenten und Belegen.
Wir möchten Ihnen dabei helfen, dies eigenständig und effizient zu gestalten.
Steuerrelevante Dokumente müssen ab dem Jahr 2025 8 Jahre (vorher 10 Jahre), bestimmte Geschäftsunterlagen 6 Jahre aufbewahrt werden.
Nutzen Sie zukunftssichere Formate, wie (z.B. PDF bzw. ein E-Rechnungs-Format), für langfristige Lesbarkeit. Speichern Sie Ihre Daten sicher auf DSGVO-konformen Medien oder Cloud-Diensten.
Beachten Sie: Für die Speicherung steuerrelevanter Daten im Ausland kann eine Genehmigung des Finanzamts nötig sein.
Schützen Sie Ihre Daten durch Verschlüsselung und sicheres Zugriffsmanagement. Treffen Sie Vorkehrungen für Notfälle mit hinterlegten Zugangsdaten und Vertretungsregelungen. Sichern Sie die langfristige Lesbarkeit Ihrer Dokumente durch regelmäßige Updates und Kompatibilitätsprüfungen.
WICHTIG: Diese Maßnahmen gewährleisten den Schutz und die Zugänglichkeit Ihrer Daten über die gesamte Aufbewahrungsfrist hinweg.
Digitale Abrechnungslösungen für reibungslose Buchhaltung und Steuervorteile.
Digitale Archivierung und Aufbewahrungspflichten
Voraussetzungen und Ihre Vorteile
Lückenlose Nachvollziehbarkeit von Buchführung bis Steuererklärung gemäß den GoBD.
Aufzeichnung von Arbeitsabläufen
Scannen und Speichern von Dokumenten
Schutz für Unternehmen
Effektivität und Sicherheit von Prozessen
Erfüllung von rechtlichen Anforderungen, Effizienzsteigerung und transparente Prozesse.
aufzeichnen | vermitteln | durchführen